Jack Ganssle, Principal Consultant, The Ganssle Group |
Technik - Dienstag, 2. Dezember 2014, 12:35 h
The Way Ahead in Embedded Software Engineering (englisch) Jack Ganssle ist ein international anerkannter Spezialist für Embedded-Systeme sowie gefragter Autor und Referent. Im Laufe seiner Karriere gründete er drei Elektronikunternehmen, darunter einen der führenden Hersteller von Embedded-Entwicklungswerkzeugen. Ganssle war federführend an der Entwicklung von über 100 Embedded-Produkten beteiligt, darunter In-Circuit-Emulatoren, Unterwassernavigationssysteme, Stahldickenmessgeräte, Nah-Infrarot-Proteinmesssysteme, Compiler, Colorimeter, das Sicherheitssystem des Weißen Hauses sowie zahlreiche weitere Regierungsprojekte. Webseite des Referenten: http://www.ganssle.com/bio.htm
|
Prof. Dr. Jochen Ludewig, |
Management - Mittwoch, 3. Dezember 2014, 12:35 h
Wie viel, wie wenig Software Engineering können Sie sich leisten? Prof. Dr. rer. nat. Jochen Ludewig hat 30 Jahre lang an Hochschulen der Schweiz und an der Universität Stuttgart Software Engineering in Forschung und Lehre vertreten. Sein besonderes Interesse gilt der Software-Qualität und dem Software-Projektmanagement. Mit dem Studiengang Softwaretechnik hat Ludewig in Stuttgart ein viel beachtetes Modell geschaffen. Für Verdienste in der Lehre wurde er 2010 zum Fellow der GI (Gesellschaft für Informatik) ernannt. In der Industrie gibt er regelmäßig Kurse. Webseite des Referenten: http://www.iste.uni-stuttgart.de/se-old/menschen/ludewig.html
|
Prof. Dr. Manfred Tscheligi, |
Wissenschaft - Donnerstag, 4. Dezember 2014, 12:35 h
Anytime, Everywhere: Human-Computer Interaktion im 21. Jahrhundert Univ.-Prof. Dr. Manfred Tscheligi ist seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Interaktive Systeme, Human-Computer Interaction, Usability Engineering, User Interface Design und User Experience Research tätig. Er ist Leiter des ICT&S Centers (Center for Advanced Studies and Research in Information and Communication Technologies & Society) an der Universität Salzburg sowie des dort angesiedelten Christian Doppler Forschungslabors für "Contextual Interfaces", das sich speziell mit "Automotive User Interfaces" bzw. "Factory Interfaces" befasst. Weiters ist er Gründer und Eigentümer des Usability und User Experience Beratungsunternehmens USECON sowie des Usability und User Experience Forschungszentrums CURE (Center for Usability Research and Engineering). Webseite des Referenten: http://www.usecon.com/ueber/unser-team/manfred-tscheligi
|